Kreuzfahrten
Urlaub als Kreuzfahrt - eine tolle Art des Reisens

Als mich meine Frau vor ca. 20 Jahren überredet hat, eine Kreuzfahrt mit ihr zu buchen, hatte ich im Vorfeld bereits alle von mir bestehenden Vorurteile - wie |
Damit war der Virus in mir und diese Tour war der Beginn einer Fülle von Erfahrungen auf den unterschiedlichsten Schiffen und Routen weltweit und insofern folgen nun einige Informationen insbesondere für die, die sich nicht sicher sind, ob diese Art von Urlaub wirklich zu ihnen passt. Dabei verzichte ich bewusst auf das unmittelbare Ansprechen einer Gesellschaft/eines Schiffes, mit dem wir unterwegs waren, da jede Reederei ihre Spezialitäten und Besonderheiten sowie individuell zu bewertende Vor- und Nachteile hat. |
Norwegische Fjorde bei Tag und Nacht
1.
Man sieht und erlebt viel, ohne ständig die Koffer packen zu müssen |
Auch das reine Relaxen muss nie zu kurz kommen, da je nach Ausstattung des Schiffes an Bord vielfältige Entspannungs- und Unterhaltungsmöglichkeiten bestehen und zugleich ein umfangreiches Angebot an Freizeitaktivitäten angeboten werden. |

Karibische Strände
- hier eine Insel nur für diesen Kreuzfahrer!
Hinsichtlich der angebotenen Ausflüge gibt es mittlerweile eine unglaubliche Auswahl an Angeboten. Von Standardbusausflüge über Abenteuermaßnahmen wie tauchen, surfen, klettern etc. bis hin zu Städteerkundungen mit dem Fahrrad (werden von vielen Schiffen sogar mitgeführt) und die unterschiedlichsten Besichtigungsvariationen.
In diesem Zusammenhang empfiehlt es sich allerdings, die vom Veranstalter angebotenen Optionen genau anzuschauen – ggf. ist es preiswerter, etwas auf eigene Faust in einem Taxi oder öffentlichen Verkehrsmittel zu unternehmen.
2.
Man erlebt viel innerhalb kurzer Zeit
Urlaubstage sind kostbar und bei einer Kreuzfahrt hat man durch die Mischung aus Erholung, Spaß und Entdeckung in dieser Hinsicht eine Menge Optionen. Schon innerhalb einer Woche hat man die Gelegenheit, verschiedene Städte, Regionen, ja sogar Länder zu erkunden und dabei die spannendsten und interessantesten Sehenswürdigkeiten „mitzunehmen“.
Reiserouten existieren in jeder erdenklichen Form, ob man traumhafte Strände oder wilde Küstenlandschaften bevorzugt, den Orient, Asien oder das Nordmeer, den Möglichkeiten der Seestrecken sind kaum Grenzen gesetzt.

3.
Es gibt für jeden Geldbeutel und Geschmack das richtige Schiff
Auch wenn man vermutlich bereits ein klassisches Bild von einer Kreuzfahrt im Kopf hat, gibt es ein solches eigentlich gar nicht, sondern es kommt einzig und allein auf die Wahl des Schiffes und die persönlichen Präferenzen an.
Man kann genauso in teurer Garderobe durch den Tanzsaal gleiten, wie sich mit Kindern an einem lebhaften Pool sonnen, mit kurzer Hose zum Buffett gehen oder beim Volleyball an Deck vergnügen.

Auch kulinarisch bieten sich vielfältige Möglichkeiten - manche Schiffe arbeiten dabei ausschließlich mit Mahlzeiten in Buffettform, andere bieten eine Mischung aus Buffet und a la carte Restaurants an.
Und bei speziellen Events kann man dann ggf. auch mal ein sehr spezielles und ganz fantastisches Schokoladenbuffett genießen:


Eins ist aber immer gegeben, man bekommt nahezu 24 Stunden etwas zu Essen, wenn man möchte. Häufig ist es auch so, dass die Küche an die Region angepasst ist, die man gerade bereist und alles erfüllt sehr hohe Hygienestandards. Unabhängig davon existieren meist noch zusätzlich Themen-, Spezialitäten- und À-la-carte-Restaurants, die gegen Aufpreis für noch mehr Abwechslung auf dem Teller sorgen.
Hinsichtlich der Getränkeversorgung sollte man sich allerdings vor Antritt der Reise Gedanken machen, da die Angebotspalette bei den Reisen von „All inclusive“ bis hin zu ausschließlich im Preis inkludiertem Wasser, Kaffee und Tee reicht.
Impressionen vom „Innenleben“ eines Kreuzfahrtschiffes!!
4.
Grundsätzliches |
Auch hinsichtlich der jeweiligen Kabinenauswahl gibt es viele Möglichkeiten je nach Interesse und Geldbeutel. Hierzu können wir „Neulingen“ nur empfehlen, als erste Tour einen Kurztrip (max. eine Woche) ohne aufwendige Anreise zu buchen, der viele Stopps beinhaltet. Das hat dann den Vorteil, dass man sich auch gut auf eine preiswerte Innenkabine beschränken kann, da das Schiff dann nachts von Hafen zu Hafen fährt und man sich in der Kabine in der Regel nur zum Schlafen aufhält. Aufbauend auf die dann persönlich gemachten Erfahrungen fällt die nächste Reisebuchung deutlich leichter |

Sollte die Kreuzfahrt allerdings mehrere reine Seetage beinhalten, würden wir immer eine Kabine mit Balkon empfehlen, auf den man sich dann ggf. auch mal zurückziehen kann. Und manchmal warten in den Kabinen auch nette Überraschungen auf die Gäste.
Hinsichtlich der Größe des Schiffes gibt es mittlerweile die ganze Bandbreite von einigen Hundert bis über 6000 Passagiere - auch hier muss sich jeder für sich Gedanken machen, ob er in einer solchen „Kleinstadt“ zurechtkommt, oder lieber ein etwas kleineres Schiff bevorzugt.
Abschließend vielleicht noch ein paar Worte zum Thema Umweltbilanz bei Kreuzfahrten, die in der heutigen Zeit ja von erheblicher Bedeutung ist.

Selbstverständlich ist eine Kreuzfahrt in diesem Zusammenhang auch kritisch zu betrachten, aber ich möchte in diesem Kontext darauf hinweisen, dass nach Untersuchungen des Umweltbundesamtes der Urlaubsflug auf die kanarischen Inseln pro Person einen gleich hohen CO2 Ausstoß verursacht, wie eine 7 tägige Kreuzfahrt und die Reedereien mittlerweile enorme Anstrengungen unternehmen, um umweltfreundlicher zu werden (z. B. hat AIDA bereits 2018 das erste Kreuzfahrtschiff der Welt in Dienst gestellt, das vollständig mit emissionsarmem Flüssigerdgas (LNG) betrieben wird).
Dies ist also eine Entscheidung die jeder Reisende individuell für sich bewerten muss und außerdem hat man ja durch Auswahl einer entsprechenden Reiseroute einen erheblichen Einfluss auf diesen Aspekt.
Also, liebe Leserinnen und Leser, ich wünsche ihnen nun als überzeugter Kreuzfahrer aus Petershagen, der Storchenhauptstadt NRWs, viel Spaß bei der Suche und Auswahl des für sie geeigneten Schiffes/der Reiseroute und dann anschließend eine tolle eigene Urlauserfahrung auf See.
Mit herzlichen Grüßen und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel!!
gez. und Copyright: Ulli Mehlmann