Musikschule Hille

Unsere Sponsoren

Ziel:
Gründung: Mitglieder:
1. Vorsitzender:
Web:
Mail:

Musical

26.06.2025 (Text und Foto Gemeinde Hille)

Der kleine Kerl vom anderen Stern – Ein musikalisches Abenteuer der 1. Klasse

 

Am vergangenen Sonntag, 23.03.2025 begeisterten die Schüler*innen der Musikalischen Grundausbildung der Musikschule Hille in zwei Vorstellungen unter der einfühlsamen Leitung von Frau Vanessa Hanke mit ihrem Musical „Der kleine Kerl vom anderen Stern" die Zuschauer. Die Aufführungen, mit Teilnehmern aus den vier Grundschulstandorten (Hille, Nordhemmern, Oberlübbe und Rothenuffeln) fand im Dorfgemeinschaftshaus Oberlübbe statt und zog zahlreiche Eltern, Geschwister und Freunde an, die gespannt auf die Darbietung warteten.

 

Die Geschichte handelt von einem kleinen Außerirdischen, der gerade auf der Erde gelandet ist und sich prompt verirrt. Auf seiner abenteuerlichen Suche nach seinem Raumschiff begegnet er vielen Tieren, die ihm nicht nur helfen, sondern ihm auch wertvolle Lektionen über das Leben und die zwischenartliche Verständigung erteilen. 

Die Kinder schafften es, mit ihrer darstellerischen Leistung und ihren einprägsamen Melodien das Publikum in den Bann zu ziehen. Mit jedem Lied und jeder Szene wurde die Botschaft des Musicals deutlich: Mut, Vertrauen in das Fremde, die Bereitschaft zur Verständigung, Durchhaltevermögen und Hilfsbereitschaft sind Eigenschaften, die uns in einer vielfältigen Welt verbinden.

 

Frau Hanke, die das Projekt mit viel Engagement und Herzblut geleitet hat, äußerte sich nach der Aufführung stolz über ihre Schützlinge: „Es war beeindruckend zu sehen, wie viel Freude die Kinder in die Proben gesteckt haben. Die Aufführung war nicht nur eine künstlerische Leistung, sondern auch eine wertvolle Erfahrung im sozialen Miteinander."

 

Das Musical „Der kleine Kerl vom anderen Stern" war ein voller Erfolg und hinterließ bei den jeweils mehr als 100 Zuschauern einen bleibenden Eindruck.

 

 

Eine erfolgreiche Vorführung im Dorfgemeinschaftshaus Oberlübbe

Klausur

26.03.2025 (Text Gemeinde Hille, Foto HH)

Strategische Weichenstellung für die Musikschulen in OWL                             

 Vlotho, 08. März 2025 – Die Musikschulen der Region Detmold haben in einer zweitägigen Strategieklausur zentrale Zukunftsthemen der musikalischen Bildungsarbeit diskutiert und innovative Ansätze für ihre Weiterentwicklung erarbeitet. An der Tagung nahmen 15 Musikschulleitungen aus ganz Ostwestfalen-Lippe sowie Fachreferenten des Landesverbandes der Musikschulen NRW teil. Ziel der Veranstaltung war es, nachhaltige Strategien für aktuelle und kommende Herausforderungen in der Musikschullandschaft zu entwickeln.

 

Im Fokus der Tagung standen die Weiterentwicklung der Talentförderung, Digitalisierung, gesellschaftliche Transformation sowie Schutzkonzepte für Musikschulen.

 

Die Musikschulen der Region möchten im Kontext der Talentförderung sicherstellen, dass musikalisch begabte Kinder und Jugendliche bestmöglich gefördert werden – unabhängig von ihrem sozialen oder finanziellen Hintergrund. In diesem Zusammenhang unterzeichneten fünf Musikschulen (Bielefeld, Gütersloh, Minden, Löhne und Bünde) eine Rahmenvereinbarung zur gemeinsamen Arbeit unter dem Dach der Talentakademie OWL.

 

Ein zentrales Thema war die Digitalisierung des Musikunterrichts. Die Teilnehmenden erörterten, wie digitale Tools und Plattformen sowie KI sinnvoll in das Musikschulleben integriert werden können. Dabei wurde auch die Herausforderung diskutiert, traditionelle Unterrichtsformen mit modernen digitalen Ansätzen zu verknüpfen, ohne die persönliche und künstlerische Qualität des Unterrichts zu verlieren.

 

Ein weiteres wichtiges Anliegen war die gesellschaftliche Transformation und ihre Auswirkungen auf die Musikschularbeit. Musikschulen sind nicht nur Orte der musikalischen Bildung, sondern auch soziale Räume, die Integration und Teilhabe fördern. In diesem Zusammenhang wurde darüber diskutiert, wie Musikschulen noch stärker als kulturelle Bildungsorte in der Gesellschaft verankert werden können.

 

Neben den inhaltlichen Schwerpunkten bot die Strategieklausur auch eine wertvolle Gelegenheit zur Vernetzung. Der persönliche Austausch zwischen den Musikschulleitungen und dem Landesverband der Musikschulen NRW wurde als äußerst gewinnbringend empfunden.

 

Die erarbeiteten Strategien und Maßnahmen sollen nun in den kommenden Monaten weiter konkretisiert und in die Praxis überführt werden. Die Region Detmold setzt damit ein starkes Zeichen für eine zukunftsorientierte und nachhaltige Entwicklung der Musikschulen in OWL.

Gemeindeverwaltung in Hartum verwaltet auch die Musikschule Hille  

Info

18.03.2025 (Text Gemeinde Hille, Foto Pixabay)

Instrumentenvorstellung der Musikschule Hille

 

Instrumente zu unterrichten, ist die Spezialität der Lehrkräfte der Musikschule der Gemeinde Hille. Hier wird allen Interessenten - ob jung oder alt - kompetent, engagiert und erfahren, vor allem aber begeisternd das Musizieren nähergebracht.

 

Am Samstag, 05.04.2025 findet von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr in der Grundschule Hille, Schlandorfstr. 26, eine Instrumentenvorstellung statt.

 

Dort können Informationen über das vielfältige Angebot der Musikschule im Bereich Instrumentalunterricht eingeholt werden.Dies besteht aktuell aus den InstrumentenVioline, Viola,Gitarre, E-Gitarre, E-Bass,Querflöte, Klarinette, Saxophon,Trompete, Horn, Bariton, Posaune, Tuba,Klavier, KeyboardundSchlagzeug.

 

Die Lehrkräfte der Musikschule stehen gern zur Information und Beratung bereit und freuen sich auf viele Besucher*innen.

 

Einfach mal reinschnuppern, alte Kenntnisse auffrischen oder ein Instrument von Grund auf erlernen. Bei der Musikschule der Gemeinde Hille ist jede*r willkommen!

 

Für Fragen stehen Susanne Finke (0571/4044-250) oder Kirsten Schiemann (0571/4044-249) im Rathaus in der Ortschaft Hartum gern zur Verfügung.

Weitere Informationen sind auch auf der Homepage unter www.hille.de/musikschule zu finden.

 

 

Schülervorspieltage

22.05.2024 (Gemeinde Hille, Foto Pixabay))

Schülervorspiele der Musikschule Hille

 

Die Musikschule Hille lädt herzlich zu den Schülervorspieltagen ein.

 

Den Anfang machen die Schüler*innen von von Kornelia Ladendorff (Blockflöte) am Mittwoch, 22.05.24 um 16.00 Uhr im Bürgerhaus Rothenuffeln, Griepshop 7.

Am selben Tag um 18.00 Uhr spielen die Schüler*innen von Yong Hwang (Schlagzeug) und Christian Wöbking (Blechblasinstrumente und Bläserklasse) in der Grundschule Hille, Schlandorfstr. 26.

 

Am 06.06.24 musizieren die Schüler*innen von Hanna Adamitz (Violine, Klavier, Keyboard) um 18.00 Uhr in der Grundschule Hille.

 

 Am 12.06.24 geht es um 18.30 Uhr in der Grundschule Hille mit den Schüler*innen von Adam Bednarczuk (Gitarre) weiter.

 

Sogleich laden die Bläserklassen und das Schulorchester felissimo der Verbundschule Hille am 14.06.24 um 19.00 Uhr zum großen Konzert in der Verbundschule, Von Oeynhausen Str. 30 ein.

 

Den Abschluss der Veranstaltungsreihe bilden die Schüler*innen von Irene Tiessen (Klavier) und Peter Tiessen (Holzbläser) am Montag, 17.06.24 um 18.30 Uhr wieder in der Grundschule Hille.

 

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.

Wir freuen uns auf Sie!

Früh übt sich, wer ein Meister werden möchte.

Instrumentenvorstellung

224.04.2024 (Text und Fotos Gemeinde Hille, Christian Wöbking))

Instrumentenvorstellung der Musikschule

Istrumentenvorstellung der Musikschule am 20.04.2024 in der Grundschule Hille Hille. Am Samstag, 20.04.2024 fanden sich viele Kinder und Erwachsene in der Grundschule in Hille ein, um an der Instrumentenvorstellung der Musikschule Hille teilzunehmen.

„Schön, dass wir dieses Mal so viele Hiller begeistern konnten, ein Instrument auszuprobieren,“ meinte der Musikschulleiter Christian Wöbking nach der Veranstaltung. Es ging gleich gut los, aber trotzdem hatten alle, die da waren die Möglichkeit, die vorgestellten Instrumente nach Belieben auszuprobieren und zu testen. So erhoben sich feine Klänge der Violinen bei Frau Adamitz, aber genauso wurden auch die Querflöte, Klarinette und das Saxophon bei Herrn Tiessen oder die Gitarre bei Herrn Bednarczuk ausprobiert. Akkordeon, Klavier und Keyboard waren ebenso dabei wie auch die Blechblasinstrumente. Alle Instrumente wurden von den Kindern und auch Erwachsenen ausgiebig getestet und alles Wissenswerte nachgefragt.

Üben an der Tuba

Erste Übungen am Tenorhorn

Instrumente

17.04.2024 (Text und Foto Gemeinde Hille)

Instrumentenvorstellung der Musikschule Hille

 

Instrumente zu unterrichten, ist die Spezialität der Lehrkräfte der Musikschule der Gemeinde Hille. Hier wird allen Interessenten - ob jung oder alt - kompetent, engagiert und erfahren, vor allem aber begeisternd das Musizieren näher gebracht.

 

Am Samstag, 20.04.2023 findet von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr in der Grundschule Hille, Schlandorfstr. 26, eine Instrumentenvorstellung statt.

 

Dort können Informationen über das vielfältige Angebot der Musikschule im Bereich Instrumentalunterricht eingeholt werden.Dies besteht aktuell aus den InstrumentenVioline, Viola,Gitarre, E-Gitarre, E-Bass,Querflöte, Klarinette, Saxophon,Trompete, Horn, Bariton, Posaune, Tuba,Klavier, Keyboard,Schlagzeug sowie Piano- und Knopfakkordeon.

 

Die Lehrkräfte der Musikschule stehen gern zur Information und Beratung bereit und freuen sich auf viele Besucher*innen.

 

Einfach mal reinschnuppern, alte Kenntnisse auffrischen oder ein Instrument von Grund auf erlernen. Bei der Musikschule der Gemeinde Hille ist jede*r willkommen!

 

Für Fragen stehen Susanne Finke (0571/4044-250) oder Kirsten Schiemann (0571/4044-249) im Rathaus in der Ortschaft Hartum gern zur Verfügung. Weitere Informationen sind auch auf der Homepage unter www.hille.de/musikschule zu finden.

 

Musical

06.04.2023 (Text und Foto Gemeinde hille)

Volles Haus beim Musical „Drachenkämpfer – vom Bauernjungen zum Königssohn“

 

„Ob denn alle Leute klatschen, mit den Füßen stampfen und laut `Juchhu` schreien können“, fragte die Prinzessin das Publikum. Natürlich wurde es vom vollbesetzten Haus lautstark bejaht, beklatscht, mit den Füßen gestampft und Juchhu geschrien.

 

Viele Kinder, Geschwister und Klassenkameraden, sind dem Aufruf der Musikalischen Grundausbildung der Musikschule Hille in die Aula der Verbundschule gefolgt, wo am Dienstag, 19.03.2024 das Musical „Drachenkämpfer – vom Bauernjungen zum Königssohn“ aufgeführt wurde. Frau Ladendorff leitete die kleinen Drachenkämpfer in die richtige Richtung.

 

Viel Mühe haben sich die Mädchen und Jungen der drei verschiedenen Grundschulen An der Bergkante, Hille und Nordhemmern in den vergangenen Wochen und Monaten gegeben, um ihr Musical nun aufzuführen. Und es war ein voller Erfolg auf der ganzen Linie. Nachdem sich alle Kinder am Ende selbst vorgestellt haben, wurden sie aber nicht ohne eine Zugabe entlassen. „Ritterfleisch (ist furchtbar zäh)“ hieß das Lied der Zugabe – was schon erahnen lässt, was im Musical alles so passiert ist.

 

Insgesamt standen gut 50 Kinder auf der Bühne und wurden vor allem in der Vorbereitungszeit von ihren Eltern unterstützt. Aber auch noch kurz vorm Auftritt wurden noch die Dekorationen angebracht (allesamt selbstgemacht von den Eltern) und letzte Vorbereitungen getroffen.

 

Insgesamt ein gelungener Abend für Frau Ladendorff von der Musikschule Hille und die vielen Schülerinnen und Schüler der Musikalischen Grundausbildung.

 

 

Blick auf das tolle Bühnenbild

StartseiteRedaktionssystemImpressumDatenschutz